Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

Perspektiven für den gesellschaftlichen Wandel aus Forschung und Praxis

  • Registrieren
  • Einloggen

Perspektiven für den gesellschaftlichen Wandel aus Forschung und Praxis

  • Über
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Beitragseinreichung
  • Alle Ausgaben
Suchen
  1. Home /
  2. Alle Ausgaben /
  3. Nr. 3 (2017): Industrie 4.0

Nr. 3 (2017): Industrie 4.0

Analysen und Alternativen

Veröffentlicht: 2017-08-31

Aktuelle Berichte

  • Der SustainCoin als Nachhaltigkeitslabel
    Klaus Hildenbrand
    8-10
    • PDF
  • Eine selbsterfüllende Prophezeiung?
    Vivian Frick
    11
    • PDF
  • 50 Jahre Stabilitäts- und Wachstumsgesetz
    Rudi Kurz, Joachim H. Spangenberg
    12-13
    • PDF

Schwerpunkt

  • Digitalisierung für eine sozial-ökologische Transformation?
    Christian Uhle, Steffen Lange
    14-15
    • PDF
  • Eine Option für das nachhaltige Wirtschaften?
    Sven Klinkow
    16-17
    • PDF
  • Ökologische Nachhaltigkeit in der digitalen Produktion
    Grischa Beier, Johanna Pohl
    18-20
    • PDF
  • Leere Versprechungen oder die Lösung globaler Herausforderungen?
    Michael Reckordt
    21-23
    • PDF
  • Gegensatz oder Symbiose?
    Jan Peuckert, Ulrich Petschow
    24-25
    • PDF
  • Gibt es emanzipatorische Digitalisierung?
    Andrea Vetter
    26-27
    • PDF
  • Ambivalenzen der Digitalisierung und gesellschaftliche Kräfteverhältnisse
    Christian Meyer
    29-29
    • PDF

Neue Konzepte

  • Energiekonflikte: zuerst verstehen, dann nutzen
    Matthias Naumann, Sören Becker, Timothy Moss
    30-34
    • PDF
  • Investitionsstrategien auf Basis des CO2-Ausstoßes
    Michael Stich
    35-39
    • PDF
  • Sozialpolitische Konsequenzen der Energiewende
    Peter Heindl
    40-45
    • PDF
  • Vereinfachte Umweltbewertungen des Umweltbundesamtes
    Christiane Markard, Bernd Kirschbaum
    46-50
    • PDF

Vorschau 2/2023:

Energiesicherheit

In der nächsten Augabe widmen wir uns der Energiesicherheit und diskutieren, wie eine resiliente Energieversorgung in Deutschland gewährleistet werden kann.

 

http://ioew.de/fileadmin/user_upload/oewi_newsletter/Probeabo_Button.png

Profitieren Sie von dem günstigen Probeabo von ÖkologischesWirtschaften.

Zur Bestellung bitte hier klicken.

Newsletter

Möchten Sie den Newsletter von ÖkologischesWirtschaften abonnieren? Dann klicken Sie bitte hier.

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Datenschutz

Mehr zum Schutz Ihrer persönlicher Daten erfahren Sie hier.

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. mehr Informationen hier.

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

© 2021 Ökologisches Wirtschaften online

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung e.V. oekom verlag
Über dieses Publikationssystem