Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile

Perspektiven für den gesellschaftlichen Wandel aus Forschung und Praxis

  • Registrieren
  • Einloggen

Perspektiven für den gesellschaftlichen Wandel aus Forschung und Praxis

  • Über
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Beitragseinreichung
  • Alle Ausgaben
Suchen
  1. Home /
  2. Alle Ausgaben /
  3. Bd. 31 Nr. 1 (2016): Innovationspolitik

Bd. 31 Nr. 1 (2016): Innovationspolitik

Nachfrage für Umweltinnovationen fördern

Veröffentlicht: 2016-02-25

Aktuelle Berichte

  • Weichenstellungen für ein (de)zentrales postfossiles Energiesystem
    Bernd Hirschl
    8-9
    • PDF
  • Management als Beziehungsthema
    Robert Mende-Kremnitzer
    10
    • PDF
  • Ökonomische und ökologische Dividende
    Irene Schöne
    11
    • PDF
  • The size of national delegations and the need for attendance regulation at climate conferences
    Syed Mahbubur Rahman, Mokbul Morshed Ahmad
    12-13
    • PDF

Schwerpunkt

  • Nachfrageorientierte Innovationspolitik
    Ria Müller, Frieder Rubik
    14
    • PDF
  • Innovationspolitik und Umwelt
    Klaus Jakob
    15-17
    • PDF
  • Konzepte und Instrumente nachfrageorientierter Umweltinnovationspolitik
    Jakob Edler
    18-20
    • PDF
  • Jenseits von Nachfrage und Angebot
    Philine Warnke
    21-22
    • PDF
  • Potenziale erkennen und handeln
    Matthias Berg, Bianka Blankenberg
    23-24
    • PDF
  • Gewerbliche Großverbraucher als Treiber für Innovationen beim nachhaltigen Konsum
    Ria Müller, Frieder Rubik
    25-27
    • PDF
  • Exploring the Potential for Sustainability Innovations
    Justus von Geibler
    28-29
    • PDF

Neue Konzepte

  • Die Große Transformation und die Marktgesellschaft
    Claus Thomasberger
    30-34
    • PDF
  • Ein neues Konzept zur Bewertung von nachhaltigem Zugang zu Wasser
    Erik Gawel, Wolfgang Bretschneider
    35-40
    • PDF
  • The sharing economy
    Maike Gossen, Gerd Scholl
    41-45
    • PDF
  • Erfolgsbedingungen von Veränderungsprozessen
    Kora Kristof
    46-50
    • PDF

Vorschau 2/2023:

Energiesicherheit

In der nächsten Augabe widmen wir uns der Energiesicherheit und diskutieren, wie eine resiliente Energieversorgung in Deutschland gewährleistet werden kann.

 

http://ioew.de/fileadmin/user_upload/oewi_newsletter/Probeabo_Button.png

Profitieren Sie von dem günstigen Probeabo von ÖkologischesWirtschaften.

Zur Bestellung bitte hier klicken.

Newsletter

Möchten Sie den Newsletter von ÖkologischesWirtschaften abonnieren? Dann klicken Sie bitte hier.

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Datenschutz

Mehr zum Schutz Ihrer persönlicher Daten erfahren Sie hier.

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. mehr Informationen hier.

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

© 2021 Ökologisches Wirtschaften online

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung e.V. oekom verlag
Über dieses Publikationssystem